Informationen über die Aktivitäten in den Gruppen, Projekte und Tageshighlights finden Eltern jeweils im Eingangsbereich der jeweiligen Gruppe auf dem „Wochenplan“
Beispiel:

Außerdem finden auch Unternehmungen außer Haus statt, wie z.B. Aktionen im nahegelegenen Stadtpark, Bibliotheksbesuche, Ausflüge zum Wald, Feuerwehr etc.
Besondere Projekte sind unter anderem unser „Trau-Dich-Was“-Kurs für unsere Kinder im letzten Kindergarten-Jahr, 1.Hilfe-Kurse für Kinder und das Projekt „Nischen-Grün“. Diese werden von externen Fachkräften in enger Zusammenarbeit mit uns durchgeführt.
Seit September 2014 nehmen wir am AOK-Projekt „Jolinchen“ teil. Dies ist das Nachfolgeprojekt von „Tiger-Kids“, mit dem wir seit vielen Jahren arbeiten.
Besonderheiten:
Wir sind eine „Sprach-Kita“, gefördert durch das Bundesprojekt vom Ministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.
Dadurch haben wir seit dem 01.03.2016 bis vorerst 2022 eine zusätzliche „Fachkraft-Sprachkita“(Logopädin) erhalten, die sich halbtags folgenden Aufgabengebieten in unserer Kita widmet:
– Beratung und Begleitung des Kita-Teams zum Thema „alltagsintegrierte sprachliche Bildung“
– Zusammenarbeit mit den Eltern
– alltagsintegriertes sprachliches Arbeiten mit Kindern / Gruppen
– Beobachtung und Dokumentation der sprachlichen Entwicklung der Kinder
